Heading

E-Commerce am Puls der Zeit

Founderholics ist ein Mainzer Unternehmen, das einzigartige Lebensmittel und Marken mit Schwerpunkt auf Wissenschaft, Natur und Nachhaltigkeit entwickelt.

Das Projekt

Strategische und operative Unterstützung für die Food-Brand-Schmiede Founderholics: Ziel war, Marken und Vertrieb über alle Kanäle konsistent auszurichten, interne Shop-Prozesse zu verschlanken und das Marketing-Team gezielt auszubauen.

Kunde Seit

2022

Branche

Food & Beverages

Die Herausforderung

Mehrere Marken mit unterschiedlicher Zielgruppe und Kanal-Logik (D2C, Marktplatz, Retail) mussten in eine gemeinsame Omnichannel-Strategie überführt werden. Parallel sollten klare Standards für zukünftige Shop-Rollouts geschaffen und Recruiting-Lücken im Marketing geschlossen werden – vom operativen Team bis zur Leitung.

Erbrachte Leistungen

  • Kick-off-Workshop & Stakeholder-Interviews (Status quo, Ziele, Prioritäten)
  • Marken- & Portfolio-Analyse: Rollen der einzelnen Brands, Positionierung, Zielgruppen-Mapping
  • Omnichannel-Strategie: D2C, Marktplätze, Retail/Wholesale – Rollen, Ziele, KPI-Set je Kanal
  • „Store Blueprint“: standardisierte Shop-Informationarchitektur, Template- & Modul-Bibliothek, UX-Patterns
  • Prozessdesign & SOPs für Shop-Rollouts (Briefing → Design → Dev → QA → Go-live), inkl. RACI & Checklisten
  • Technisches Fundament: Theme/Komponenten-Setup, CI-Guidelines, Performance- und Barrierefreiheits-Basics
  • Tracking- & Consent-Architektur (GA4/Server-Side GTM, Events, Conversions, Datenschutz-Texte)
  • KPI-/Dashboarding: Reporting-Struktur, Kennzahlen-Definition, Alerts & Monitoring
  • SEO-Fundament: technisches SEO, Informationsarchitektur, Keyword-Map, Content-Briefings
  • Content- & Kampagnen-Framework: Redaktionspläne, Always-on-Bausteine, Launch-Playbooks
  • Performance-Marketing-Setup: Kontostrukturen (Google/Meta/TikTok), Kampagnen- und Feed-Setup, Testing-Plan
  • CRM/Lifecycle: E-Mail-Flows (Welcome, Abandoned Cart, Winback, Post-Purchase), Segmentierung, Templates
  • Marketplace-Operations: Produktdaten, Listing-Templates, Bewertungen, Promotions (z. B. Amazon, OTTO)
  • Conversion-Optimierung: Hypothesenbacklog, A/B-Tests, UX-Reviews, Priorisierung nach Impact/Effort
  • Datenstrategie: Attributionslogik, UTM-Standards, Naming-Conventions, Data Governance
  • Vendor- & Tool-Auswahl: Briefings, Vergleichsmatrix, Vertrags-/Onboarding-Begleitung
  • Recruiting: Rollenprofile (IC bis Head of Marketing), Stellenausschreibungen, Interviewleitfäden, Case-Tasks
  • Teamaufbau & Enablement: Onboarding-Pläne, Trainings, Playbooks, OKR-/Ritual-Setup (WBR/QBR)
  • Operative Begleitung erster Rollouts & Kampagnen; Sparring für Showroom-/Retail-Initiativen
  • Dokumentation & Handover: Wissensdatenbank, Guidelines, Verantwortlichkeiten, Übergabe an das Kernteam

Das Ergebnis

Ein klarer Omnichannel-Fahrplan, standardisierte Shop-Bausteine und ein verstärktes Marketing-Team: Das Zusammenspiel aus Strategie, „Store Blueprint“ und gezieltem Recruiting verschlankt die Abläufe und schafft die Grundlage für zügige Rollouts weiterer Marken und Maßnahmen.

Über den Kunden

Founderholics ist ein Mainzer Unternehmen, das einzigartige Lebensmittel und Marken mit Schwerpunkt auf Wissenschaft, Natur und Nachhaltigkeit entwickelt. Mit dem Fokus auf Online- und Einzelhandel bedient es eine Vielzahl von Kundenbedürfnissen. Was Founderholics auszeichnet, ist ein feines Gespür für die Perspektive der Endverbraucher. Das Unternehmen entwickelt individuelle Marken und White-Label-Produkte, die stets am Puls der Zeit sind.

Shopify-Partner

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Let's

talk

Gemeinsam nach vorn.
In einem kurzen Austausch zeigen wir, wo Ihr schnellster
Hebel liegt.